Zwei Tage nach der gewonnenen Partie gegen die Pioneers aus Vorarlberg, starteten die Steinbach Black Wings am Nikolaustag in die nächste Runde. Das Heimspiel gegen den HC Bozen stand von Beginn an unter besonderen Sternen, denn die Linzer ließen eine “alte” Tradition wieder aufleben. Mit dem Teddy Bear Toss stand der Abend für Brian Lebler und Co. ganz unter dem Zeichen des guten Zwecks und mit diesem Gedanken eröffneten sie, angeführt vom Schlussmann Rasmus Tirronen, das Match. Wie zu erwarten preschten die Südtiroler drauf los, doch die Linzer Defensive stand von Anfang an dort, wo sie sein musste und verhinderte bereits in der Anfangsminute den ersten Treffer durch Daniel Mantenuto. Doch auch die Linzer legten sofort mit einer Chance nach. Marcel Witting konnte sich neben dem Tor so freispielen, dass er hinter Sam Harvey einzunetzen versuchte, jedoch vergeblich. Eine Minute später war abermals die Heimmannschaft am Zug nach vorne und Sean Collins versuchte nach Zuspiel von Brian Lebler aus der Drehung einzulochen, zielte jedoch genau in den Fanghandschuh von Harvey. Die Italiener konterten direkt mit der nächsten Gelegenheit, doch Greg Moro stellte sich Adam Helewka in den Weg und verhinderte sie somit. In der fünften Minute wurde es erstmals richtig gefährlich am Eis, als sich Rasmus Tirronen aus seinem Torraum heraus begab, um die Spielscheibe an seine Teamkollegen abzugeben. Diese schnappte sich jedoch ein italienischer Stürmer und fuhr geradewegs auf den fast leeren Slot vor dem Tor los. Rasmus Tirronen behielt jedoch auch in dieser unerwarteten Situation die Kontrolle und konnte auch diesen Schuss abwehren. Zwei Minuten später war es dann so weit und es wurde spannend. Brian Lebler gab einen Pass zurück an die blaue Linie. Dort nahm Logan Roe an, zog sofort am und schenkte ins kurze Eck zum 1:0 für die Linzer ein. Der Verteidiger gab damit das Zeichen, die Stofftiere regnen zu lassen und krönte sich zum Mr. Teddy Bear 2024. Nach der Unterbrechung, in der die Stofftiere eingesammelt wurden, drehte Bozen erneut auf. Daniel Frank schnappte sich das Spielgerät und feuerte ins lange Eck, scheiterte aber an Raphael Wolf.
In der 15. Minute versuchte Marcel Witting, die Führung auszubauen und passte zu Kilian Rappold vor dem Kasten. Dieser wurde jedoch in diesem Moment von einem Verteidiger von Bozen zu Boden gebracht und konnte das Zuspiel nicht verwerten. Zwei Minuten vor der ersten Pause war es wieder Logan Roe, der die Scheibe an Christoph Tialler abgab, welcher auf der rechten Seite komplett frei stand und die perfekte Lücke fand, um den Puck zum 2:0 im Netz zappeln zu lassen. Mit der Führung und mit vielen Kuscheltieren im Gepäck ging es für die Stahlstädter in die erste Pause des Abends.