Countdown zum nächsten Spiel:

Steinbach Black Wings vs. HCB Südtirol Alperia
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
  • Newsbeiträge
  • Spielberichte

Nächstes Spitzenspiel in Bozen

Für die Steinbach Black Wings geht es am Freitagabend mit dem nächsten emotionalen Schlager weiter. In Bozen treffen die Stahlstädter im direkten Duell um Platz zwei auf die Foxes.

HCB Südtirol Alperia – Steinbach Black Wings Linz

Grunddurchgang, Runde 31: Freitag, 19:45 Uhr, Sparkasse Arena

Livestream: live.ice.hockey

Die letzte Woche vor dem intensiven Weihnachtsmarathon beginnt für die Steinbach Black Wings am morgigen Freitag erneut auswärts. Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit reisen die Linzer nach Bozen, um auf den nächsten Topfavoriten der diesjährigen Meisterschaft zu treffen. Erst vor knapp zwei Wochen begegneten sich die beiden Playoff-Rivalen an der Unteren Donaulände. Mit einer ihrer bisher spielerisch stärksten Leistungen setzten sich die Oberösterreicher beim Teddy Bear Toss hochverdient mit 5:2 durch und revanchierten sich damit für die deutliche Niederlage im ersten Aufeinandertreffen.

Der letzte Erfolg von Brian Lebler und Co. bleibt auch nach 26 absolvierten Spielen eine der ganz wenigen Ausnahmen gegen den HCB. Mit 21 Siegen jubelten Daniel Frank und seine Kollegen am häufigsten über Punkte und rangieren damit nur mit einem Zähler hinter Spitzenreiter Fehérvár AV19. Grund für die gesicherten Punkte ist einerseits weiterhin Sam Harvey, der Goalie der Bozner. Mit einer Fangquote von rund 93 % ist er der zweitstärkste Schlussmann der win2day ICE Hockey League. Kommt der „Hexer“ selten, aber doch nicht zum Einsatz, sorgt die geballte offensive Feuerkraft der Foxes am anderen Ende des Eises für den Erfolg. Erst gestern drehten die Topscorer Matt Bradley, Adam Helewka und Co. einen zweimaligen Zwei-Tore-Rückstand bei den Pioneers Vorarlberg.

Locker Room Update

Die vergangenen zwei Partien gegen Wien und Salzburg forderten die Mannschaft von Head Coach Philipp Lukas insbesondere emotional. Dabei scheuten die Stahlstädter die körperbetonten Duelle nicht, agierten unterm Strich aber zu undiszipliniert. 35 Strafminuten (aufgrund des Ausschlusses von Patrick Söllinger) gegen Wien und 19 Minuten in der Kühlbox gegen Salzburg nahmen den Linzern immer wieder den Schwung. Vor allem gegen den wohl physischsten Gegner aus Bozen brauchen die Steinbach Black Wings all ihre Kraftreserven. Diese werden personell voraussichtlich eine Änderung im Vergleich zum letzten Wochenende erfahren. Gerd Kragl ist nach seinem harten Aufprall in die Wiener Bande wieder vollständig fit und einsatzbereit und auch Thomas Höneckl meldete sich gesund. Dafür klagte Ken Ograjensek unter der Woche über Schmerzen im Unterkörperbereich. Ob der Stürmer die Reise in den Süden mit antreten kann, entscheidet sich erst kurzfristig. Im Tor wird Rasmus Tirronen die Steinbach Black Wings auf das Eis führen.

Nach der Auswärtspartie kehren die Steinbach Black Wings zu den Weihnachtsfeiertagen mit zwei Heimspielen in den Kreis ihrer Liebsten zurück. Am kommenden Sonntag empfangen die Linzer ein letztes Mal den HC Innsbruck. Am Stefanitag fordern die Stahlstädter dann zu Hause den Tabellenführer aus Ungarn heraus. Face-Off für beide Partien ist jeweils um 17:30 Uhr. Tickets für die Spiele sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.

Stimmen:

Alle Begegnungen gegen Bozen haben denselben Charakter. Es ist immer hart umkämpft und eine enge Partie. Das letzte Spiel zu Hause war sehr intensiv, und wir müssen auf eine starke Mannschaft gefasst sein. Wir kennen uns sehr gut, in Sachen Struktur gibt es wenig Neues. Es wird von uns eine sehr disziplinierte Leistung sowie physische und mentale Bereitschaft erfordern. In Bozen zu gewinnen ist eine schwere Aufgabe.
Head Coach Philipp Lukas