EC KAC – Steinbach Black Wings Linz
Halbfinale, Spiel 1: Dienstag, 19:15 Uhr, Heidi-Horten-Arena
Livestream: ORF Sport +
Nach dem mitreißenden Thriller gegen Graz geht es für die Steinbach Black Wings bereits am Dienstag weiter mit dem nächsten Kapitel. Im Halbfinale fordern die Linzer den Rekordmeister KAC, der seine Viertelfinalserie mit 4:2 gegen den HC Pustertal gewann.
EC KAC – Steinbach Black Wings Linz
Halbfinale, Spiel 1: Dienstag, 19:15 Uhr, Heidi-Horten-Arena
Livestream: ORF Sport +
Eine Serie für die Geschichtsbücher ging gestern Abend in der Linz AG Eisarena zu Ende. Zum wiederholten Mal glichen die Steinbach Black Wings in der unvergesslichen Serie gegen Graz spät einen Rückstand aus. Damit sorgten die Stahlstädter mit der sechsten Overtime in Folge für ein Novum im weltweiten Profi-Eishockey – und kannten danach endgültig kein Halten mehr. Brodi Stuart schoss seine Mannschaft in der 78. Minute schließlich zum entscheidenden vierten Sieg – und damit ins Halbfinale. Nach einem emotionalen Abend für die Ewigkeit wurden die Feierlichkeiten jedoch umgehend verschoben, und der Fokus richtete sich sofort auf das nächste Kapitel. Im Semifinale wartet nun niemand Geringerer als der Rekordmeister aus Kärnten. Die Rotjacken entschieden ihre Serie in sechs Spielen für sich. Das erste Spiel in der Heidi-Horten-Arena konnten die Hausherren mit 4:0 deutlich gewinnen. Danach wehrten sich die Wölfe aus dem Pustertal aber beherzt. Nachdem der KAC bereits mit drei Erfolgen in den ersten vier Spielen vor der Entscheidung stand, machten es die Pusterer mit einem Sieg am Wörthersee in Spiel 5 noch einmal spannend. Schlussendlich setzte sich der souveräne Tabellenführer aus dem Grunddurchgang jedoch durch und setzte seinen Angriff auf die Karl-Nedwed-Trophy unbeirrt fort.
Die Pole Position nach der ersten Meisterschaftsphase basiert auch in diesem Jahr auf einem erfahrenen Kollektiv, gespickt mit etlichen Top-Stars. So verteilt sich die enorme Feuerkraft von unglaublichen 183 Toren in den ersten 48 Runden quer über alle vier Linien. Hinter Altmeister Nick Petersen, mit 57 Punkten (21 Toren) abermals Topscorer seines Teams, fanden die Kärntner in dem Dänen Mathias From eine neue Stütze. Der 27-Jährige verzeichnete ebenso wie Matt Fraser die meisten Treffer (21) in der Regular Season für sich. Auf der anderen Seite des Eises glänzt Sebastian Dahm in seiner fünften Saison und steigerte seine Werte im Viertelfinale auf 92,1 % Fangquote und gerade einmal 1,7 Gegentore pro Spiel. Eine weitere Stärke des Rekordmeisters ist das Penalty Killing: Mit einer Erfolgsquote von 84,24 % führen sie die Liga-Statistik knapp vor den Steinbach Black Wings mit 83,67 % an. Dementsprechend sind die Oberösterreicher nach dem intensiven Kräftemessen mit Graz in ihrer Defensive noch mehr gefordert, um die gefährlichen Schützen zu entschärfen, während sie selbst jede Chance vor dem Tor konsequent nutzen müssen.
Die bisherigen Saisonduelle der beiden Mannschaften lassen auf eine weitere packende Serie schließen. Im ersten Aufeinandertreffen zu Beginn der Saison setzten sich die Rotjacken mit 5:0 deutlich durch. Beim Wiedersehen in der Heidi-Horten-Arena siegten die Linzer mit 4:3. Insgesamt konnten sowohl die Oberösterreicher als auch der KAC jeweils zwei Spiele für sich entscheiden. Das jüngste Duell endete in der Overtime mit 3:2 für die Stahlstädter. In einer Playoff-Serie trafen beide Teams zuletzt im Jahr 2020 aufeinander. Damals waren die Steinbach Black Wings im Viertelfinale mit einer 3:0-Serienführung auf dem besten Weg, den amtierenden Meister aus dem Bewerb zu nehmen – ehe die Saison aufgrund der Pandemie abgebrochen wurde. Nach dem Märchen gegen die 99ers wartet nun das nächste emotionale Kapitel eines ewigen Klassikers. Während sich der KAC bereits seit Freitag auf das Wiedersehen vorbereiten konnte, nutzten die Stahlstädter einen belastungsfreien Montag, um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Lediglich für eine gemeinsame Analyse versammelte Head Coach Philipp Lukas seine Mannschaft in der Linz AG Eisarena. Mit dem Abschlusstraining am Dienstagvormittag starten die Oberösterreicher dann in das nächste Abenteuer – als eines der besten vier Teams der win2day ICE Hockey League.
Fanfahrt und Watch Party
Der Fanclub Overtime begleitet die Linzer mit einem Fanbus zum ersten Match. Dafür sind noch einige Plätze frei. Die Anmeldung ist online unter www.overtime.at möglich. Für alle Fans zu Hause gibt es in der VIP-Area der Linz AG Eisarena eine Watch Party – der Eintritt ist frei. Der Ticket-Vorverkauf für die ersten beiden Heimspiele verlief erneut fulminant: Innerhalb von nur 15 Minuten waren sämtliche Karten für Spiel 2 am kommenden Freitag im freien Verkauf vergriffen. Für Spiel 4 sind nur noch wenige Restplätze in den Stehbereichen verfügbar. Die geschützte Reservierung für alle Dauerkarten-Besitzer aus dem Grunddurchgang läuft noch bis Mittwoch, 19. März, um 18:00 Uhr.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Zu den Datenschutzbedingungen.