Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Grunddurchgang, Runde 6 (Nachtrag): Sonntag, 17:30 Uhr, LINZ AG Eisarena
Livestream: live.ice.hockey
Nach dem gestrigen vierten Sieg in Folge in Wien steigt für die Steinbach Black Wings morgen Abend das nächste absolute Schlagerspiel in der LINZ AG Eisarena. Zum zweiten Mal fordern die Linzer den amtierenden Meister Red Bull Salzburg.
Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Grunddurchgang, Runde 6 (Nachtrag): Sonntag, 17:30 Uhr, LINZ AG Eisarena
Livestream: live.ice.hockey
Die Steinbach Black Wings meldeten sich erfolgreich aus ihrer kurzen Unterbrechung zurück und nahmen gegen die Vienna Capitals nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wieder Fahrt auf. Nach dem ersten gewonnenen Schlager gegen die Hauptstädter wartet auf die Mannschaft von Head Coach Philipp Lukas am Sonntag bereits der nächste Klassiker. Im Heimspiel fordern die Linzer zum zweiten Mal in dieser Saison den dreifachen Serienmeister aus Salzburg. Der ewige Rivale aus der Mozartstadt ist seit gestern Abend der einzige Gegner, gegen den die Oberösterreicher in dieser Saison noch nicht jubeln konnten. Im ersten Vergleich dieser Meisterschaft mussten die Stahlstädter vor zwei Wochen ihre beeindruckende Siegesserie gegen Thomas Raffl und Co. einbüßen. Beim 2:5 in Salzburg hielten die Stahlstädter 40 Minuten lang entschlossen dagegen, hatten im Schlussabschnitt jedoch keine Kraft mehr, sich zu belohnen.
Beide Teams zählen auch nach dem letzten Aufeinandertreffen nach wie vor zu den erfolgreichsten Punktjägern. International legten die Eisbullen nur zwei Tage nach dem direkten Duell eindrucksvoll nach und besiegten den schwedischen Meister im Hinspiel des Viertelfinales der Champions Hockey League. Auch in den bisherigen Spielen haben sie stets ihre Klasse unter Beweis gestellt und damit die siebenfache Siegesserie der Stahlstädter nach dem letzten Aufeinandertreffen beendet. Im nationalen Bewerb legten die Eisbullen mit einem klaren Sieg gegen Feldkirch und einem knappen Overtime-Sieg am Freitag gegen Graz nach. Dazwischen war es der VSV, der dem Meister einen Erfolg abtrotzen konnte. Mit drei Spielen weniger sind die Salzburger auf Platz vier den Steinbach Black Wings mit fünf Punkten Rückstand dicht auf den Fersen. Mit 91 Volltreffern stellt Salzburg die zweitgefährlichste Offensive der Liga. Teamintern führen Troy Bourke und Peter Schneider mit jeweils mehr als 20 Scorerpunkten die Liste des elffachen österreichischen Meisters an. Mit einer Erfolgsquote von 30,77 % trifft keine Mannschaft häufiger in Überzahl.
Trotz des moralischen Sieges gegen Wien waren die Steinbach Black Wings spielerisch nicht ganz mit ihrem Auftritt zufrieden. Die Partie war von Seiten der Linzer mit vielen Strafen belegt, allen voran eine fünfminütige Strafe gegen Patrick Söllinger aufgrund eines vermeidbaren Crosschecks. Der Youngster erhält nach seinem Vergehen jedoch keine weitere Sperre und wird gegen Salzburg wieder dabei sein. Nicht ganz so gute Nachrichten gibt es von Gerd Kragl, der das gestrige Match bereits nach einem harten Bandencheck gegen sich nach nur zwei Minuten beenden musste. Der Verteidiger wird daher vorerst ausfallen. Auch Christoph Tialler, der zuletzt angeschlagen war und nicht trainieren konnte, fehlt. Head Coach Philipp Lukas beorderte daher Lorenz Lindner aus seiner Leihe zurück in die Stahlstadt, um für das morgige Spitzenspiel bereit zu sein. Im Tor wird Rasmus Tirronen stehen, der seiner Mannschaft gegen die Capitals ordentlich den Rücken stärkte.
Tickets für das Spitzenspiel in der LINZ AG Eisarena sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich. Sitzplätze sind dabei Stand Samstagmittag nur noch zehn Stück verfügbar.
Ladies Charity 2024 + Weihnachtssingen
Beim Heimspiel am Sonntag steigt die heurige Ausgabe der Black Wings Ladies Charity. Mit Unterstützung von Spielsponsor Gasteiner verkaufen die Spielerfrauen beim Heimspiel 5.000 personalisierte Tragetaschen zu je 5 € pro Stück. Pro Spieler gibt es dabei wieder eine goldene Unterschrift, die ein Trikot gewinnt. Der Reinerlös kommt dieses Mal der 14-jährigen Anna zugute, um ihr Elternhaus behindertengerecht umbauen zu können. Ebenfalls morgen Abend werden in der ersten Drittelpause 60 Schülerinnen und Schüler der BAfEP Linz aufs Eis gehen und die Halle mit ein paar Liedern in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Zu den Datenschutzbedingungen.