Countdown zum nächsten Spiel:

Steinbach Black Wings vs. HCB Südtirol Alperia
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
  • Newsbeiträge
  • Spielberichte

Black Wings punkten auch in Bozen

Die Steinbach Black Wings müssen sich in der Overtime gegen Bozen geschlagen geben, punkten aber bereits zum 17. Mal in den letzten 18 Spielen. Die Stahlstädter kämpften sich nach zweimaligem Rückstand in eine Overtime, in welcher die Foxes erneut zuschlugen.

HCB Südtirol Alperia – Steinbach Black Wings Linz 3:2 n.V. (0:0; 2:1; 0:1; 1:0)

Tore: 1:0 Matt Bradley (24. Min); 2:1 Dustin Gazley (37. Min), 3:2 Brad McClure (61. Min) bzw. 1:1 Ian Scheid (34. Min); 2:2 Nico Feldner (57. Min);

Das nächste Topduell wartete am Freitagabend in Südtirol auf die Steinbach Black Wings. Mit Rasmus Tirronen im Tor starteten die Linzer gegen die Foxes in eines der wohl härtesten Auswärtsspiele. Die Hausherren legten sofort mit viel Speed los. Brad McClure wurde von Dustin Gazley in Szene gesetzt und kam direkt vor dem Tor zum Abschluss. Der Center der Foxes traf aber nur den Schienbeinschoner vom Schlussmann der Linzer. Auch die Oberösterreicher wollten von Beginn an vorne mitmischen. Henrik Neubauer legte ab auf die rechte Seite zu Graham Knott, der die Scheibe aber nicht auf das Tor lenken konnte. Die Foxes setzten die Linzer immer wieder früh unter Druck und wollten die Gäste gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Dennoch erarbeiteten sich die Stahlstädter immer wieder gute Torchancen. Brian Lebler legte ab auf Nico Feldner, der seinen Schuss jedoch über das Tor platzierte. Es ging munter hin und her und auch Tirronen hatte in seinem Kasten jede Menge zu tun. Dustin Gazley und abermals McClure wurden im Zusammenspiel erneut torgefährlich. Der Finne auf Seiten der Linzer konnte aber auch diesen Abschluss parieren (6. Minute). In dieser Phase waren es vor allem die Südtiroler die Offensiv Akzente setzten. Matt Bradley versuchte die Scheibe in das kurze Eck einzuschieben, Tirronen blieb jedoch aufmerksam und konnte das 0:0 ein weiteres Mal festhalten. Trotz des physischen Drucks auf sie, blieben die Stahlstädter defensiv konzentriert und stellten den Foxes die Passwege gut zu. Daniel Frank wollte Daniel Mantenuto in der Mitte in Szene setzen, Niklas Würschl konnte den Pass aber zuvor noch abfangen.

Auf der anderen Seite kamen auch die Steinbach Black Wings zu guten Abschlüssen und prüften Sam Harvey im Tor der Foxes. Collins fuhr alleine auf das gegnerische Tor zuf, die Scheibe flog jedoch links am Tor vorbei. Die besten Chancen hatten aber die Hausherren. Vor Tirronens Kasten kam es zu wildem Gestocher und die Scheibe lag kurzzeitig frei. Bradley erhaschte den Puck und zog auf das Tor ab, doch irgendwie streckte Tirronen gerade noch sein Bein nach hinten und verhinderte abermals die Führung für die Südtiroler. Im direkten Gegenzug fanden sich die Gäste in einer Kontersituation wieder. Brian Lebler ließ sich auf der linken Seite aber etwas zu viel Zeit beim Abschluss und scheiterte an Harvey. Wenig später kamen die Foxes in ihr erstes Powerplay. Henrik Neubauer wurde wegen Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt (13. Minute). Die Oberösterreicher machten es in Unterzahl aber gut und ließen den Südtiroler keine Chance auf einen Abschluss. Kurz vor der ersten Drittelpause benötigten die Stahlstädter ihr Glück, als Cole Hults nur den Pfosten traf. Nach intensiven ersten 20 Minuten verabschiedeten sich die beiden Mannschaften ohne Tore in die Kabinen.

Offener Schlagabtausch

Kurz nach Start des zweiten Drittels kamen auch die Linzer zu ihrem ersten Powerplay, weil Dylan Di Perna wegen Haltens zwei Minuten pausieren musste. In Überzahl wurde Brian Lebler erneut gefährlich. Sein Schuss von der linken Seite wurde aber noch abgefälscht und strich am Ziel vorbei. Wieder im Fünf-gegen-Fünf durften die Foxes dann zum ersten Mal jubeln. Nach einem Pass über die Bande von Simon Bourque kam Matt Bradley links neben dem Tor frei zum Abschluss und musste nur mehr zum 1:0 einschieben (24. Minute). Die Oberösterreicher ließen sich davon aber nicht lange verunsichern und starteten gleich den nächsten Gegenangriff. Der Distanzschuss von Brian Lebler segelte aber über das Tor von Sam Harvey. Wenig später musste Niklas Würschl wegen Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank (26. Minute). Erneut konnten die Südtiroler ihre Überzahlsituation in nichts Zählbares ummünzen, stattdessen erarbeiteten sich die Linzer ihre nächste Torchance. Knott und St-Amant konterten. Knott versuchte es selbst mit dem Schuss, scheiterte aber am Schlussmann der Hausherren. Bozen zeigte auch in diesem Duell wieder ihre Stärke im Forechecking. Cole Hults erkämpfte sich die Scheibe und zog sofort ab in Richtung Tor. Ähnlich wie im ersten Drittel traf er aber nur den Pfosten. Auch im zweiten Abschnitt war es ein offener Schlagabtausch den sich die beiden Mannschaften lieferten. Matt Bradley musste sich in der 34. Minute mit einem Foul behelfen. Dies nutzten die Stahlstädter, indem sie Tirronen vom Eis nahmen und somit auf einen weiteren Feldspieler zurückgriffen. Ian Scheid kam nach Zuspiel von Andi Kristler in der Mitte zum Abschluss und verwandelte ins obere Eck zum 1:1 (34. Minute). Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich schwächten sich die Linzer aber erneut selbst, als Greg Moro wegen Hakens für zwei Minuten nur zuschauen durfte. Im dritten Anlauf schlugen die Foxes schließlich zu und eroberten die Führung zurück. Dustin Gazley war auf der linken Seite mit einem präzisen Slapshot auf die Innenstange erfolgreich und brachte seine Mannschaft erneut mit 2:1 in Front. Mit dem knappen Rückstand ging es für die Steinbach Black Wings in die finale Pause.

Foxes in Overtime eiskalt

Mit breiter Brust starteten die Südtiroler in das letzte Drittel und konnten auch gleich die erste Chance kreieren. Daniel Frank kam am langen Pfosten ohne Gegenwehr zum Abschluss, Tirronen brachte seinen Schoner aber noch dazwischen. Auch die Linzer ließen nicht lange auf ihre erste Möglichkeit warten. Shawn St-Amant versuchte es aus der Distanz, sein Schuss segelte jedoch über das Tor hinweg. Beide Mannschaften wirkten, nach sehr körperbetonten 40 Minuten, etwas müde und das Spiel verlor etwas an Schnelligkeit. Die Linzer waren dennoch bemüht erneut auszugleichen. Ian Scheid kam in der Mitte zum Abschluss, konnte seinen Treffer vom 1:1 aber nicht wiederholen und es blieb bei der Führung für die Foxes. Wenig später suchte Brian Lebler Sean Collins in der Mitte, der Center konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren. Das Match bog ein in die Schlussphase, in welcher sich die Steinbach Black Wings für ihren neuerlichen Kampfgeist doch noch belohnten. Nico Feldner kam in der Mitte zum Abschluss und verwandelte, durch die Beine von Harvey, zum 2:2. (57. Minute) In den letzten Minuten konnte sich keine der beiden Teams eine Führung erspielen und somit ging es in die Overtime. Im Drei-gegen-Drei starteten die Linzer ihren ersten Angriff, blieben damit aber erfolglos. Im Gegenzug konnte McClure im Alleingang auf Tirronen zufahren, Logan Roe versuchte den Stürmer zu stören verursachte dabei jedoch einen Penalty. McClure selbst trat daraufhin gegen Tirronen an und versenkte den Puck zum 3:2-Sieg für Bozen in die Maschen. Die Steinbach Black Wings nahmen dennoch zum bereits 17. Mal aus den letzten 18 Spielen einen wichtigen Punkt mit.

Das letzte Heimspiel vor Weihnachten steigt am Sonntag den 22. Dezember gegen die Haie aus Innsbruck, zwei Tage später fordern die Stahlstädter in der Linz AG Eisarena Fehervar AV19. Tickets für beide Partien sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkassa erhältlich.