Black Wings bleiben beherzt dran
Angekommen im zweiten Abschnitt wartete das gefährlichste Überzahlspiel der win2day ICE Hockey League auf die Steinbach Black Wings. Diese verteidigten aber konsequent und überstanden diese wichtige Phase unbeschadet. Mit dem Teilerfolg im Rücken ergatterten die Gäste selbst ein zweites Powerplay und machten es in diesem besser. Shawn St-Amant leitete einen Gegenzug auf der rechten Seite ein, fand aber niemanden für den Querpass. So zog der Stürmer hinter das Tor, legte am anderen Pfosten ab zu Brian Lebler, der heran rauschte und die Scheibe zum 1:1 über die Linie drückte (24. Minute). Die Stahlstädter wurden daraufhin selbstbewusster und kamen vermehrt in der Offensive zur Geltung. Bei einem ihrer Aufbauversuche schlich sich jedoch ein folgenschwerer Fehlpass ein, den Mario Huber postwendend zur neuerlichen Führung verwertete. Der Stürmer zog im Alleingang in die andere Richtung und netzte über die Schulter von Tirronen zum 2:1 für Salzburg ein (28. Minute). Dem nicht genug, musste die Mannschaft von Head Coach Philipp Lukas nur einen Wechsel später erneut mit einem Mann weniger auf das Eis. Zwar kämpften die Linzer erneut beherzt, kurz vor Ende der Strafzeit schlug der Meister aber ein weiteres Mal zu. Lucas Thaler stocherte nach einem Schuss aus spitzem Winkel nach und erhöhte auf 3:1 (31. Minute).
Die Herausforderung für die Steinbach Black Wings wurde größer, diese kamen aber wiederum nur eine Minute später erneut heran. Nachdem die Oberösterreicher ein weiteres Mal im Powerplay agieren durften, war es wieder Brian Lebler, der jubelte. Der Kapitän zog von der linken Seite in den Angriff, sah die Lücke zwischen den Beinen von Tolvanen und traf diese perfekt zum 2:3 aus Sicht der Gäste (32. Minute). Nach der intensiven Halbzeit des Spiels glichen sich beide Teams im Anschluss aus. Moro scheiterte mit einem Distanzschuss zur Sirene knapp und so ging es mit dem weiterhin knappen Rückstand in die letzte Pause.