spusu Vienna Capitals – Steinbach Black Wings Linz
Grunddurchgang, Runde 28: Freitag, 19:15 Uhr, Steffl Arena
Livestream: live.ice.hockey
Für Steinbach Black Wings geht es am morgigen Freitag zum nächsten Schlagerspiel. In der Hauptstadt kämpfen die Linzer ein drittes Mal in dieser Saison um den ersten Erfolg gegen den ewigen Rivalen.
spusu Vienna Capitals – Steinbach Black Wings Linz
Grunddurchgang, Runde 28: Freitag, 19:15 Uhr, Steffl Arena
Livestream: live.ice.hockey
Nach einer kurzen Pause geht es für die Steinbach Black Wings bereits am morgigen Freitag in Wien weiter. Die spusu Vienna Capitals spielen bisher eine durchwachsene Saison. Aus insgesamt 25 Spielen musste die Mannschaft von Head Coach Gerry Flemming 14 mal als Verlierer vom Eis gehen. Vor zwei Wochen schossen sich die Caps diesen Frust dann so richtig von der Seele. Mit einem 10:0 Sieg gegen die Haie aus Innsbruck fanden die Hauptstädter ihr Selbstbewusstsein wieder. Ihre letzten beiden Partien konnten die morgigen Gastgeber ebenfalls, mit jeweils 3:2 gegen Asiago und Pustertal, für sich entscheiden. Damit arbeiteten sich Dominique Heinrich und Co. langsam aber sich in der Tabelle nach oben und lauern aktuell auf Platz neun. Die Offensive der Vienna Capitals ist dabei durchaus nicht zu unterschätzen. Der gefährlichste Mann der Wiener ist wohl Zane Franklin. Mit 11 Toren und 9 Assists ist er der Toptorschütze. Aber auch Peter Krieger gehört mit vier Toren und neun Vorlagen zu den gefährlichsten Scorern der Hauptstädter. Dies mussten die Stahlstädter beim letzten Aufeinandertreffen bereits am eigenen Leib erfahren. Beim 4:3 Overtime Sieg für die Vienna Capitals, schoss Krieger kurz vor dem Ende der Verlängerung das Gamewinning Goal. Auch beim ersten Duell in der diesjährigen Saison mussten sich die Steinbach Black Wings mit 1:2 geschlagen geben. Der Rivale aus der Hauptstadt ist damit neben Salzburg das einige Team, gegen das die Oberösterreicher in dieser Spielzeit noch auf einen Erfolg warten müssen.
Die Steinbach Black Wings konnten nach vier Wochen mit nicht weniger als 12 Spielen erstmals wieder ein wenig durchatmen. Die kurze Pause brachte den Linzern zwei freie Tage, in welchen sie sich im Kreise ihrer Familien am Montagabend mit einer teaminternen Feier weihnachtlich einstellten. Trotz des Erfolges seit der Länderspielpause machte Head Coach Philipp Lukas aber weiterhin einige Stellen zur Verbesserung aus. Mit den noch nicht bezwungenen Rivalen aus Wien und Salzburg wartet auf die Stahlstädter gleich das nächste intensive Wochenende.
Erfreuliche Nachrichten gibt es weiterhin personell: Nachdem Brodi Stuart im Heimspiel gegen Innsbruck sein Comeback feiern durfte, steht auch Henrik Neubauer vor seiner Rückkehr. Niklas Würschl konnte seine Erkrank vollständig ausheilen und steht ebenfalls wieder zur Verfügung. Das Trainerteam bekommt damit bei einem vollen Line Up die Qual der Wahl. Wer in Wien die Chance erhalten wird entscheidet sich erst am Spieltag. In nächster Zeit nicht mehr bei den Stahlstädtern wird Kilian Rappold sein. Der Stürmer wurde an die Zeller Eisbären aus der Alps Hockey League verliehen, um bei ihnen wichtige Spielpraxis sammeln zu können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Zu den Datenschutzbedingungen.