St-Amant wird Overtime-Held
In Überzahl gingen die Hausherren in das letzte Drittel des Matches. In der 41. Minute wurde die Heimmannschaft gefährlich: Erneut kam Luka Maver vor das Gehäuse von Dahm und erhielt einen präzisen Pass von Niklas Würschl. Mit einem Nachstochern versuchte er, die Situation in Zählbares umzumünzen, doch die Klagenfurter machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Drei Minuten später war erneut Brian Lebler am Zug. Nach einem Pass von Luka Maver traf er jedoch nur den Handschuh des Goalies. Auch die zweite Linie versuchte zu attackieren: Ken Ograjensek und Niklas Bretschneider wurden jedoch durch ein ungenaues Zuspiel ausgebremst.
In der 48. Minute konnte sich die heimische Mannschaft im nächsten Powerplay beweisen. Kevin Clark musste aufgrund einer Behinderung für zwei Minuten in die Kühlbox. Doch die Überzahl blieb ungenutzt – ohne nennenswerte Offensivaktionen, während die Stimmung auf dem Eis angespannt blieb. Die nächste gute Chance für die Linzer hatte Greg Moro. Von der rechten Seite schloss er von der blauen Linie ab, doch es war kein Abnehmer zur Stelle. Eine Minute später kassierte der Kanadier eine zweiminütige Strafe wegen eines Cross-Checks – Powerplay für die Rotjacken. Der KAC erhöhte den Druck im Angriffsdrittel, doch die Hausherren bewahrten Ruhe und überstanden das Unterzahlspiel ohne Gegentor. Andreas Kristler kam zum Zug und spielte nach links zu Brian Lebler. Dieser erkannte eine Lücke auf der rechten Seite, zog ab, und sein Zuspieler machte sich bereit für den Rebound. Doch erneut gelang es ihnen nicht, Sebastian Dahm zu überwinden. Wieder versuchte es Brian Lebler, doch der Puck blieb am Schienbeinschoner des Torhüters hängen. Die letzten beiden Spielminuten brachen an, und es wurde brenzlig für den Schlussmann der Oberösterreicher. Simeon Schwinger lenkte die Scheibe in Richtung des Finnen, doch dieser ließ das Gerät nicht passieren. Ohne Entscheidung ging es für beide Teams in die Extraschicht. In der entscheidenden Overtime konnten die Stahlstädter den Sack schließlich zumachen. Nach einem Hin und Her startete Shawn St-Amant, den Angriff, stocherte nach seinem Schuss nach und drückte die Scheibe zum 3:2 über die Linie. Mit dem Sieg sicherten die Oberösterreicher zwei wichtige Punkte im Kampf um den direkten Einzug in die Playoffs zu sichern. Die endgültige Entscheidung fällt jedoch erst zum Schluss.
Das Finale des Grunddurchganges der win2day ICE Hockey League steigt am kommenden Freitag. Dabei treffen die Stahlstädter vor heimischer Kulisse auf die Pioneers aus Vorarlberg. Tickets dafür sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.